Spartan: Total Warrior im Test

GameCube
Bereits auf der Games Convention in Leipzig machte SEGA's ambitioniertes Schlachtengewusel deutlich Lust auf mehr. Als wir dann kurz nach der Messe sogar noch eine spielbare Vorabversion gestellt bekamen, wuchs die Vorfreude noch weiter an. Nun sind auch die Vollversionen zu PlayStation 2 und GameCube in der Redaktion eingetroffen und wir wagen einen intensiven Blick ins ins fertige Spiel...



Wie wir schon in unserer Preview feststellten, hat sich Entwickler Creative Assembly ganz offensichtlich von zwei erfolgreichen Metzelgames Inspirationen geholt. Zum einen das hierzulande nie veröffentlichte God of War und zum anderen von den ca. 500.000 verschiedenen Dynasty Warriors Versionen. Doch dazu gleich noch mehr...



Storytechnisch kommen die bösen Römer mal wieder über das Meer gesegelt und wollen griechische resp. spartanische Heimaterde besetzen. Nicht wirklich als anerkannte Pazifisten bekannt, wendet sich der gesamte Zorn der Spartaner mal ausnahmsweise nicht auf die versnobten Athener Jungs, sondern vielmehr auf den unerwünschten Gast aus Rom. Als junger und kampfkräftiger Spartaner gilt es für euch nun, der Invasion zu begegnen und die eroberungslustigen Römer aus der Heimat zu vertreiben.




Seid ihr zu Beginn als namenloser Spartaner noch spärlich mit Schwert und Schild gerüstet, lassen sich auch schon recht bald nach dem Auffinden von Pfeilen mittels Bogen die Feinde aus der Entfernung ausschalten. Etwas später dürfen Römer zudem noch mittels zweier Schwerter oder Kriegshammer zu ihren Ahnen befördert werden. Dies klappt auch mit dem Cube-Pad erstaunlich gut, da ihr prinzipiell lediglich zwei Buttons für die Schlagkombinationen benötigt. Angesichts der Masse an römischen Soldaten, die sowohl in Punkto Menge als auch Kriegsgeschick stark an die Sowjetarmee des Zweiten Weltkriegs erinnnert, seid ihr den Programmierern bei Creative Assembly auch mehr als dankbar.



Völlig dem Blutrausch erlegen, metzelt ihr euch fortan durch riesige Level in bestem Dynasty Warriors Style, ohne euch allerdings zu sehr der Monotonie hinzugeben. Denn auch wenn ihr geistig nicht gerade Meisterleistungen vollbringen müsst, so sorgen doch die abwechslungsreichen Aufträge wie das Schützen von Verbündeten oder bestimmten Orten, das rechtzeitige Abfangen feindlicher Attentäter oder dicke Zwischengegner für etwas Abwechslung im Heldenalltag. Dieser stellt sich also keineswegs als so "spartanisch" dar, wie es der Name vielleicht vermuten lässt...
Erwähnenswert sind unbedingt auch die Extras, die ihr unterwegs auf euren Wegen zumeist in Truhen findet. Mittels aufgesammelter göttlicher Energie lassen sich nämlich mal flugs Gottheiten zur Unterstützung herbeirufen, was in einer für den Gegner verheerenden Spezialattacke gipfelt. Da erstarren Legionäre zu Stein oder werden von einem Dutzend Blitzen munter gegrillt.



Wer zudem auf die mittlerweile scheinbar obligatorisch gewordenen RPG-Elemente auch hier nicht verzichten möchte, der darf nach einer ausgedehnten Schlacht auch noch um göttliche Hilfe bitten und Fertigungspunkte auf Attribute wie Gesundheit, Kraft und Schaden verteilen. Übrigens - Freunde optisch heftiger Kampfszenen dürfen sich die Hände reiben, denn Spartan: Total Warrior wurde nicht umsonst von der USK mit einer Freigabe ab 18 Jahren gekennzeichnet. Im Spiel selbst äußert sich dies dann in abgetrennten Köpfen, aufgespießten Gegnern und Leichenbergen auf dem Schlachtfeld. Ob dies wirklich nötig ist, um vor der Konsole gut unterhalten zu werden, ist sicherlich eine streitbare Frage.

Und um bei etwas nachdenklichen Tönen zu bleiben - leider wird´s trotz des spaßigen Singleplayer-Modus und einem etwas halbherzigen Survival Mode schon recht bald etwas öde. Die letzte Schlacht ist schließlich irgendwann geschlagen und Sparta befreit - dass man dann nicht noch die Möglichkeit hat, zu Zweit wie bei KOEI's "Dynasty Warriors" zu fighten, hat mich persönlich doch stark enttäuscht.




Immerhin kann sich die Grafik das Prädikat "gut" anheften lassen. Und auch wenn die Level selbst nicht gerade vor Detailreichtum glänzen und gerade die Kamera manchmal doch etwas störend sein kann, so überzeugen doch die hübschen und flüssigen Animationen der Protagonisten. Gleiches gilt fast in gleicher Weise auch für die akustische Untermalung des antiken Gemetzels. Sieht man mal vom völlig unpassenden Techno-Gehämmer im Barbaren-Level ab, kommt die Begleitmusik und vor allem die Synchronisation sehr gut bis hervorragend herüber.



Im direkten Vergleich mit der PlayStation 2 bzw. Xbox unterscheidet sich die GameCube Version in zwei mehr oder weniger gravierenden Details: Bei der Steuerung wurden die Block und die Sprungtaste vertauscht, was allerdings nur Kennern der anderen Versionen auffallen sollte. Weiterhin unterscheidet sich Spartan in grafischer Hinsicht, wirkt es doch auf dem GameCube etwas blasser, die Farben haben auch einen eher orangeren Ton, was vor allem in der ersten Stage auffällt, in der eigentlich gelbes statt orangenes Mauerwerk sein sollte.

Sebastian meint:

Sebastian

Ja, wenn es doch nur noch etwas umfangreicher wäre und sich auch zwei Spartaner zur Heimatrettung aufmachen könnten, hätte es sicherlich für eine bessere Wertung reichen können. So bleibt hingegen ein optisch wie spielerisch schönes Hack'n Slay, das Fans des Genre sicherlich für einige Stunden in seinen Bann ziehen wird. 

Dominic meint:

Dominic

Mit Spartan: Total Warrior hat SEGA ein glückliches Händchen bewiesen und zeigt ein ausgereiftes Metzel-Abenteuer, was von der Aufmachung bis zum Dauerspielspaß restlos überzeugen kann. Es macht einfach Spaß, sich mit den verschiedensten Waffen und der durchschlagenden Magie durch ganze Armeen zu metzeln. Die verschiedensten Aufgaben und Kampftaktiken (besonders bei den Endgegnern) sorgen dabei für die nötige Abwechslung im Hack'n Slay Alltag. Damit gibt es für Spartan: Total Warrior auf dem GameCube wegen mangelnder Alternativen ein klare Kaufempfehlung. 

Dominic meint:

Dominic

Seit Jahren eines der wenigen Spiele in meinem Gamerleben, das ich unbedingt bis zum Ende spielen will. Neben dem einfachen und spaßmachenden Spielprinzip können auch die Massenschlachten, die großen Levels, die abwechslungsreichen Missionen und die perfekte Synchronisation mich persönlich sehr begeistern. Respekt! 

Userwertung
8.1 1 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Deadhunter:

    Hmm...ich habe das Spiel so gut wie durch aber so ein Problem habe ich nicht. Liegt es vllt. daran das du den Controllstick nicht ganz durchdrückst ?...

  • von petie:

    habe gestern das Spiel Spartan Total Warrior angefangen zu Spielen mir gefählt es so weit so gut. nur wenn ich mit den Spartaner Rennen will dann schleicht er mannchmal nur so da hin. wer weiß woran das liegt? danke Petie...

Insgesamt 1 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Spartan: Total Warrior Daten
Genre Action
Spieleranzahl 1
Regionalcode PAL
Auflösung / Hertz 50 / 60 Hz
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 07.10.2005
Vermarkter SEGA
Wertung 7.7
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen