Interview mit Christoph Quas (Panzer Tactics DS) im Test

Nintendo DS

Tiefgründige Strategiespiele sind in letzter Zeit eine Seltenheit auf Konsolen. Auf Handhelds umso mehr. Mit Panzer Tactics erscheint dieser Tage mal wieder ein Titel für den Nintendo DS. Klingt interessant - also baten wir Christoph Quas, der Game Designer von Panzer Tactics DS, uns Rede und Antwort zu stehen.

neXGam: Hallo Christoph! Stelle dich bzw. euch doch kurz vor. Uns interessiert besonders, welche Tätigkeit deine Arbeit als Game Designer umfasst, was du vorher getrieben hast und was du so in der Freizeit treibst?

Panzer_Tactics_DS_screenshot006Christoph Quas: Mein Name ist Christoph Quas und ich bin seit ca. 2 Jahren bei Sproing als Game Designer tätig. Sproing ist ein unabhängiger österreichischer Developer, der seit 2001 erfolgreich Spiele für PC und Konsolen entwickelt. Bekannt sind wir u.a. für einige Spiele der Moorhuhn-Reihe, sowie für die Adventures Undercover: Operation Wintersonne (PC) und Undercover: Doppeltes Spiel (NDS).

Als Game Designer versucht man, eine Vision eines Spieles zu entwickeln und das Spiel in Bezug auf Gameplay, Look & Feel, Regelwerk und Story zu definieren und zu Papier zu bringen, damit das Spiel produziert werden kann. In diesem Prozess arbeitet man eng mit dem restlichen Team zusammen, denn schließlich gibt es in einer Firma wie Sproing viele kluge und kreative Köpfe. Einen Großteil meiner spärlichen Freizeit nimmt - welch Überraschung - das Videospielen ein. Schließlich muss man ja ständig am Laufenden bleiben, was die Konkurrenz alles so macht :-)

neXGam: Ein Blick über den Tellerrand schadet nie :-) Und warum habt ihr euch entschieden, gerade für den Nintendo DS zu entwickeln?


Christoph Quas: Der Nintendo DS ist aus verschiedenen Gründen eine sehr interessante Plattform für unabhängige Entwickler. Zunächst sind die Projekte zeit- und budgettechnisch überschaubar. Sie bieten vom kreativen Standpunkt aus gesehen viele Möglichkeiten, sich an neue Formen von Gameplay zu wagen. Beispielsweise Touchscreen, zwei Bildschirme, Mikrofon. Letztendlich erreicht man mit dem Nintendo DS aufgrund seiner ungeheuren Popularität ein sehr großes und diversifiziertes Publikum - Stichwort „Touch Generations“.

neXGam: Richtig, aber habt ihr keine „Angst“, von der übermächtigen Advance Wars Fraktion überrollt zu werden?

Christoph Quas: Die Fußstapfen von Advance Wars sind zugegebenermaßen groß, aber wir unterscheiden uns vom Stil her recht deutlich von unserer japanischen Konkurrenz. Panzer Tactics DS hat einen erwachseneren Stil und bietet weit mehr taktische Tiefe, als es Advance Wars tut. Wir wollten uns bewusst von dem für Advance Wars typischen Kiddie-Image abgrenzen und dem erfahrenen Strategen genauso wie dem Genreneuling ein Spiel geben, an dem er über Jahre Spaß haben kann. Nicht zuletzt unser umfangreicher Multiplayer inklusive Wi-FI Modus und Online-Highscores ist etwas, dass die Konkurrenz nicht bieten kann.

neXGam: Optisch fällt sofort die Parallele zum guten alten Panzer General auf - war das Absicht bzw. habt ihr euch auch an diesem Klassiker orientiert?

Panzer_Tactics_DS_screenshot009Christoph Quas: Natürlich haben viele gute rundenbasierte Strategiespiele vor allem der 90er Jahre einen Einfluss auf Panzer Tactics DS. Sei es nun die Panzer General Reihe, Battle Isle, History Line, Daisenryaku usw. Es war auch durchaus beabsichtigt, unsere Reverenz gegenüber diesen großartigen Spielen zu erweisen und das Genre gleichzeitig durch neuartige Spielelemente wieder zu beleben.

neXGam: Wird es auch original Videomaterial von damals (z. B. von Newsreel, Wochenschau) zu sehen geben, z. B. als Einspielung zwischen den Szenarien?

Christoph Quas: Nein, in Panzer Tactics haben wir auf Original-Footage verzichtet. Zum einen, weil das die Größenlimits der Cartridge gesprengt hätte. Und zweitens, weil wir ein reines Strategiespiel bieten wollen, das in keiner Weise politische Aussagen transportieren soll – welcher Art auch immer.

neXGam: OK. Und mit welchen Problemen in technischer Hinsicht habt ihr bei der Entwicklung zu kämpfen?

Christoph Quas: Es gab durchaus die eine oder andere Herausforderung für unser Programmierteam, wie zum Beispiel den Wi-Fi Mode und die künstliche Intelligenz. Bei Letzterer darf man nicht vergessen, dass der Nintendo DS kein High-End PC ist und daher ein wenig Zeit vergeht, bis die Aktionen aller Computer-Einheiten berechnet sind. Mit Sicherheit würde es aber kein Spieler akzeptieren, bei jedem Zug der K.I. 5 Minuten oder länger zu warten. Daher gilt unserem K.I. Team echter Respekt für die Arbeit, die es geleistet hat, denn die K.I. kann einen ganz schön ins Schwitzen bringen!

neXGam: Wie ist denn die Zusammenarbeit bzw. der Support seitens Nintendo? Wie eng seid ihr da angebunden?

Christoph Quas: Während der Produktion gab es (glücklicherweise) eher wenig Kontaktbedarf zu Nintendo. Spannender wurde es nach Fertigstellung des Spiels, denn da mussten wir natürlich erst auf die Abnahme durch Nintendo warten. Lob und Dank verdient Nintendo auf jeden Fall für Ihre Unterstützung im Bereich Marketing. Dieses Vertrauen in unser Spiel hat uns sehr gefreut.

neXGam: Um mal eine Vorstellung zu erhalten - wie viel kostet so eine Entwicklung eines Nintendo DS Spiels eigentlich?

Panzer_Tactics_DS_screenshot012Christoph Quas: Die Produktionskosten hängen natürlich von Umfang und Qualität eines Spiels ab. Beziehungsweise wo das Spiel hergestellt wird. Aber in unseren Breiten (d.h. Deutschland, Österreich) kann die Spanne von 150.000 Euro bis zu einer Million Euro gehen. Das ist im Vergleich zu Next-Gen Titeln natürlich ausgesprochen günstig.

neXGam: Was glaubst du, wie wird sich der Handheldmarkt in den nächsten 10 Jahren entwickeln? Eine große Vielfalt der Systeme mit bestimmten Spezialisierungen? Oder eher ein einziges starkes System?

Christoph Quas: Nintendo wird sich seine Vorreiterrolle im Handheldmarkt mit dem Nintendo DS nicht so schnell nehmen lassen. Sonys PSP hatte ja ziemliche Startschwierigkeiten und konnte dem Nintendo DS nie wirklich gefährlich werden. Ich persönlich sehe aber eine stärkere Vereinigung von Mobile Entertainment (Handy-Games) und Handhelds, da Mobiltelefone mit jedem Generationssprung die Distanz zu den echten Handhelds verringert. Wer weiß, vielleicht gibt es bald ein Nintendophone ...?

neXGam: Sind für die Zukunft weitere Nintendo DS Projekte angedacht? Wenn ja, welche?

Christoph Quas: Natürlich ist es gut möglich, dass wir in Zukunft weiter für den Nintendo DS Spiele entwickeln, da wir das System alle recht gern mögen. Genauere Details dazu kann ich natürlich leider nicht verraten, aber wir werden es euch wissen lassen, wenn es so weit ist :-)

neXGam: Na das lässt ja für die Zukunft hoffen. Vielen Dank für das Interview! (Oktober 2007)

Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Flat Eric:

    Es ist super. War AFAIK 10tacle letztes Game. ...

  • von stoka:

    Guter Test. Habe das Spiel seit Jahren hier rum liegen, nie dazu gekommen es zu zocken. Muss mich mal langsam dran setzten....

  • von Civilisation:

    Und hier ist Sebastians Review zum Spiel. Panzer Tactics Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem...

Insgesamt 74 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen