Picross 3D im Test

Nintendo DS
Seit es Videospiele mit dreidimensionaler Grafikpräsentation gibt, haben viele Franchises den Sprung in die (räumliche) Tiefe gewagt. Selbiges versucht nun die Picross-Serie auf dem Nintendo DS, welche auf Nintendo's Handheld mit Picross DS bereits einen guten Start hingelegt hat. Kann Picross 3D dem Vorgänger das Wasser reichen? Wir haben es für euch herausgefunden.
Die Picross-Reihe basiert auf dem Prinzip der Nonogramm-Puzzle. Diese basieren auf reiner Zahlenlogik: Das Spielfeld ist in ein Raster unterteilt und jede Zeile und Spalte dieses Rasters mit Zahlen versehen. Diese Zahlen repräsentieren wiederum eine Reihe zusammenhängender Felder des Rasters. Wo eine solche Reihe jedoch beginnt oder aufhört, muss hier alleine durch Kombination anderer Reihen und Spalten herausgefunden werden. Ist das Puzzle richtig gelöst, so ergibt es meist ein Mosaik-artiges Bild, welches sich in Komplexität nach der Größe des Rasters richtet.
art03.png
Picross 3D baut auf dieses Prinzip auf, bringt aber die dritte Dimension ins Spiel. So habt ihr einen großen Block, welcher aus vielen kleinen Blöcken zusammengesetzt ist. Ziel des Spielers ist es, die darunter verborgene Figur freizulegen. Dazu müssen überschüssige Blöcke herausgebrochen werden. Am Ende einer jeden Reihe oder Säule von Blöcken findet der Spieler eine Zahl vor, welche darauf hinweisen, wie viele der kleineren Würfel zur Endfigur benötigt werden. Wie schon beim Vorgänger ist hier Logik gefragt und durch geschicktes Kombinieren kann so bei jedem Blöckchen bestimmt werden, ob es unter den Hammer kommt.

Dies mag nun alles sehr kompliziert klingen, doch bietet das Spiel einen umfangreichen und intuitiven Tutorial-Modus, welchen den Spieler Schritt für Schritt mit den Regeln und den grundlegenden Taktiken zum Herangehen an komplexe Aufgaben vertraut macht. So wird auch ein Picross-Neuling schnell zu einem echten (virtuellen) Steinmetz.
08.jpg
Da die dreidimensionalen Formen sämtliche Hirnwindungen in Anspruch nehmen, haben die Programmierer auf eine gute Spielbarkeit gezielt und dabei auch einen guten Lauf hingelegt:
Mit einer Bewegung eures Stylus könnt ihr ein Puzzle frei im Raum drehen und wenden, so wie es euch beliebt. Auf Knopfdruck könnt ihr dann Steine heraushämmern oder sie markieren, falls ihr euch sicher seit, dass sie zur fertigen Figur gehören. All dies geht sehr leicht von der Hand und erlaubt es euch, euch vollkommen auf eure Aufgabe zu konzentrieren.

Da ein Puzzle auch aus mehr als zwei Reihen von Blöcken bestehen kann, ist es auch vonnöten, dass ihr das Puzzle in einem Querschnitt bearbeiten könnt. Mit Hilfe zweier Schieber könnt ihr so ganze Schichten des Puzzles ausblenden. Auch dies funktioniert wunderbar intuitiv, doch lässt dies bei komplexen Aufgaben einen sehnlichen Wunsch offen: Es wäre mit Sicherheit interessant und hilfreich gewesen, dass ausgeblendete Schichten des Puzzles noch transparent angezeigt würden, sodass auch diese immer noch im Blick wären und zu einem Ausschlussverfahren beitragen könnten. So jedoch gerät der Spieler in Versuchung, Reihen öfter ein- und wieder auszublenden um so zu kontrollieren, welche Blöcke im Inneren des Puzzles nun zerbröselt werden können. Dies ist ein kleiner Fleck auf dem sonst porenreinen Gameplay, welcher oft kostbare Sekunden kostet.
10.jpg
A propos Sekunden: Die Zeit ist in Picross 3D ein nicht zu unterschätzender Faktor. Während in  Picross DS theoretisch unendlich lange geknobelt werden konnte, haben die Puzzle hier eine feste Zeitvorgabe, nach deren Ablauf ein Game Over auf euch wartet. Die verbleibende Zeit wird auf dem oberen Bildschirm auf einer analogen Uhr angezeigt. Und wie die Zeit, so ist auch euer Fehlerlimit begrenzt: Hämmert ihr auf einen Block, welcher ein Teil des Bildes ist, so wird dies als Fehler gerechnet. Nach fünf Fehlern heisst es abermals: Auf ein Neues!
Und als sei Picross 3D nicht schon fordernd genug, so lockt euch das Spiel damit, das gegebene Zeitlimit zu weit zu unterbieten und vollkommen fehlerfrei zu arbeiten. Denn für eine Rekordzeit und ein geschicktes Händchen bekommt ihr Bonussterne, mit welchen zusätzliche Puzzles freigeschaltet werden können. Weitere Herausforderungen stellen sich euch in Form von Puzzles der Kategorie "Sichere Hand" und "Schnelle Hand", eine eigene Form, der zuvor beschreibenen Herausforderungen, in welchen ihr in einem extrem kurzen Zeitramen bzw. komplett ohne Fehler arbeiten müsst.
13.jpg
So arbeitet ihr euch Stufe für Stufe durch immer komplexere Puzzles. So meißelt ihr euch Tiere, Alltagsgegenstände, Fahrzeuge, und vieles mehr zusammen. Diese finden sich nach der Lösung in einer thematisch gegliederten Sammlung wieder, in welcher ihr lustige Animationen bestaunen und eure Figuren ganz in Ruhe, aus jedem Blinkwinkel anschauen könnt. Je weiter ihr im Spiel forschreitet, desto umfangreicher wird diese Sammlung, welche immer wieder aufs neue einlädt, das Ergebnis eurer harten Arbeit Revue passieren zu lassen. Eine zusätzliche Würze, welche die Motivation und Suchtgefahr des über 350 Figuren-starken Spiels noch weiter anfeuert.

Designtechnisch präsentieren sich die fertigen Formen und Figuren, bedingt durch das Konzept und den Aufbau der Puzzles, in simpler Blöckchengrafik, welche geradezu einer dreidimensionalen Abwandlung der NES-Welt entsprungen sein könnten. Dennoch sind alle Objekte sehr weich und über den gegebenen Detailgrad hinaus animiert, farbenfroh und geben dem Spiel einen ganz eigenen Charme, welcher sich bezüglich Präsentation stark von  Picross DS abhebt. Picross 3D bietet ebenso eine vielfältige Auswahl an Hintergründen, ebenfalls thematisch sortiert und eine willkommene Abwechslung im Gameplay. Aporpos Kontrast: Dieser wurde in den einzelnen Hintergründen bewusst niedrig gehalten, um sich visuell nicht der Ablenkung und Irritation des Spielers schuldig zu machen.
16.jpg
Und auch für die Ohren wurde gesorgt: Ob Flotte Melodien, 8Bit-Stücke oder ruhige Klänge; das und vieles mehr sorgen für eine breite Palette an musikalischer Untermalung. Was bereits einen guten Schritt gegenüber  Picross DS ist, kann sich jedoch leider immer noch nicht ganz mit der schieren Anzahl verfügbarer Puzzles messen. Eine freie Auswahl des Lieblingsstücks schafft hier zwar ein wenig Abhilfe, lässt jedoch trotzdem den ein oder anderen Wunsch offen.

Picross 3D macht eine Menge Spaß. Und Spaß ist in Gesellschaft doch am schönsten, oder? Deswegen gibt es "Mein Picross". Hier könnt ihr eigene Aufgaben erstellen, sie zu euren Freunden schicken, an Themen-Wettbewerben teilnehmen und selbst bis zu 240 Aufgaben herunterladen, um die neu entflammte Sucht zu befriedigen. Das Erstellen eigener Aufgaben ist kinderleicht und ein Tutorial zeigt verständlich, wie mit einfachem Antippen des Stylus Formen erstellt, koloriert und mit Texturen versehen werden. Bedauerlich jedoch ist, dass die aus  Picross DS bekannten Tagestests hier nicht vorhanden sind. Schade durchaus, doch kann man unter Anbetracht dessen, was dem Spieler hier geboten wird, einfach nicht behaupten, dass es dem Titel an Umfang mangeln würde.
art04.png
Im Endeffekt ist Picross 3D ein Muss für jeden Puzzle-Fan und ein absoluter Pflichtkauf für jeden Picross-Fan. Von Gameplay über Steuerung bis hin zur Präsentation wurde alles von vorne bis hinten gut durchdacht. So hat HAL Laboratory bei der Arbeit fast alles richtig gemacht und bietet einem jeden Spieler ein rundum solides Paket, welches im Grunde keine Wünsche offen lässt.

Christian meint:

Christian

Ich bin Picross-Fanatiker, jawohl. Oft muss ich am Tag mehrere Puzzles lösen, bevor ich meinen DS überhaupt zur Seite legen kann. Nach einer sehr guten Erfahrung mit Picross DS waren meine Erwartungen sehr hoch und Picross 3D hat sie nicht enttäuscht. Das Spiel ist einfach ein würdiger Nachfolger. Es bietet nicht einfach nur neue Aufgaben, sondern baut das komplette Spielprinzip aus und macht es zugleich anspruchsvoller. Ein Fest für die kleinen grauen Zellen. Pflichtkauf!

Positiv

  • massig Puzzles (Langzeitmotivation)
  • intuitives Steuerungsprinzip
  • solider und umfangreicher Onlinemodus

Negativ

  • "Querschnitt-Anzeige" kann unübersichtlich sein
Userwertung
0 0 Stimmen
Wertung abgeben:
senden
Forum
  • von Luftikus:

    Ich hab es auch und hab die letzten Tage kaum was anderes gemacht. Es ist göttlich und absolut süchtigmachend. Ich habe es auf "Einfach" jetzt durch. Alle Missionen mit drei Sternen und alle Silber und Goldmedallien. Absolute Kaufempfehlung.

  • von Sirius:

    Spiel ist seit Freitag raus. Hat es sich jemand geholt? Habe gleich zugeschlagen und es gefällt mir ausgesprochen gut. Am Anfang muss man sich etwas einarbeiten, dann klappt es sehr gut. Kann den DS kaum noch aus der Hand legen. ...

  • von Game-Fire:

    geht mir nicht anders, habe schon einiges erledigt *g* wenn das so weitergeht, bin ich fertig, bevor das deutsche kommt, ob es sich dann aber noch lohnt, das deutsche nochmals zuspielen?! na mal schauen...

Insgesamt 4 Beiträge, diskutiere mit
Follow us
Picross 3D Daten
Genre Puzzle
Spieleranzahl 1-5
Regionalcode -
Auflösung / Hertz -
Onlinefunktion Ja
Verfügbarkeit 05.03.2010
Vermarkter Nintendo
Wertung 9.3
Anzeigen
neXGam YouTube Channel
Anzeigen